SPD Fichtenberg

SPD Fichtenberg

36. Neujahrsempfang mit Peter Brandt
Prof. Dr. Peter Brandt

 

Der SPD-Kreisverband Schwäbisch Hall lädt zu seinem Neujahrsempfang.

Am Sonntag, 2. Februar 2020 

11:30 Uhr in den Neubausaal, Im Rosenbühl , Schwäbisch Hall.

Erdogans Staat? Die Türkei von "innen". Erfahrungen, Eindrücke und Ansichten.

Das Bild der Türkei in Deutschland hat sich stark eingetrübt. Das Land wird in der Öffentlichkeit mehr und mehr mit Präsident Erdogan gleichgesetzt, der in wenigen Jahren vom Hoffnungsträger (Europäer des Jahres) zu einer Hassfigur geworden ist, sich nach diesem Bild die Alleinherrschaft gesichert hat, keinerlei Kritik oder Opposition duldet, seine Gegner verhaften lässt und im Nachbarland einmarschiert. Viele halten es deshalb für gefährlich oder nicht mehr für politisch korrekt, in die Türkei zu reisen.

Trauer um Erhard Eppler
Erhard Eppler ist tot

Die SPD im Kreisverband Schwäbisch Hall trauert um Erhard Eppler, einen großen Vordenker unseres Landes und der deutschen Sozialdemokratie. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Hohenloher Genossen mischen beim Landesparteitag mit
Die Hohenloher Delegation beim Landesparteitag in Heidenheim

Bild: Von links nach rechts: Hans-Jürgen Saknus (Künzelsau), Kevin Leiser (Blaufelden), Caroline Vermeulen (Öhringen), Christian Gaus (Schwäbisch Hall), Annette Sawade (Schwäbisch Hall), Andreas Stoch (SPD-Landesvorsitzender), Walter Leyh (Schrozberg), Stephanie Paul (Ilshofen), Janina Paul (Ilshofen), Nikolaos Sakellariou (Schwäbisch Hall, Helga Hartleitner (Crailsheim) und Simon Rydel (Künzelsau)

 

Heidenheim – Die SPD-Kreisverbände Schwäbisch Hall und Hohenlohe schickten gleich neun Vertreter zum Landesparteitag nach Heidenheim. Der SPD-Kreisvorsitzende Nikolaos Sakellariou war als Mitglied des Tagungspräsidiums an der Leitung des Parteitags beteiligt.

Rede zur Kreispolitik
Georg Schlenvoigt, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion

Liebe Genossinnen und Genossen,
meine Damen und Herren

führende Hirnforscher und Psychologen meinen in nachweisbar quantifizierten Untersuchungen festgestellt zu haben, dass in den vergangenen 150 Jahren die Menschheit einen signifikanten Intelligenzverlust erlitten hat. Fast können wir das plausibel finden eingedenk dessen, was tagtäglich an politischem Unsinn angerichtet wird und da wir tatsächlich nicht feststellen können, dass die politischen Akteure mit weit überdurchschnittlicher Intelligenz ausgestattet wären egal ob sie Trump, Erdogan, oder Maduro heißen, selbst wenn Herr Trump öffentlich das Gegenteil behauptet. Dass Politiker häufig ein unerhörtes Beharrungsverlangen haben, hat uns nicht zuletzt Theresa May gezeigt, die dafür auch schlicht als stur bezeichnet wird- Sie hätte nicht unbedingt drei Mal über den Deal abstimmen lassen müssen, den schon vor der ersten Abstimmung im Unterhaus keiner wollte. Das Beispiel dieser Brexitabstimmung zeigt aber wieder einmal absolut überzeugend, wohin eine von höchster Stelle definierte Alternativlosigkeit führen kann- nämlich von der Alternativlosigkeit in die Hoffnungslosigkeit!